Das „Stapelspielzeug Waldfreunde“ von HABA ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. In dem Spiel sind zehn beidseitig bedruckte Aufgabenkarten aus Pappe in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – einfach (ein Stern), mittel (zwei Sterne) und schwer (drei Sterne) – sowie neun Spielsteine aus Holz (drei dunkelbraune Bären, zwei hellbraune Bären, eine hellgrüne Tanne, eine dunkelgrüne Tanne, eine hellblaue Eule und eine dunkelblaue Eule) enthalten.
Ziel des Spiels ist es, die auf den Aufgabenkarten abgebildeten Figurenpyramiden nachzubauen. Das Spiel regt die Kinder dazu an, das dreidimensionale Denken auf vertikaler und horizontaler Ebene zu üben: Welcher Spielstein steht neben welchem? Welcher Spielstein ist auf welche Weise über einem anderen Spielstein anzuordnen? Steht der Spielstein normal oder auf dem Kopf? Welche Motive sind auf den Spielsteinen auf der rechten und linken Seite von einer dunklen Tanne abgebildet? Aus wie vielen Ebenen besteht die nachzubauende Waldfreunde-Pyramide? Wie viele Bären stehen nebeneinander? Etc.
Das Stapelspiel trägt zur Förderung erster mathematischer Kompetenzen im räumlichen Denken und im Zahlenraum 1 bis 9 bei. Gleichzeitig werden die Geschicklichkeit, die Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination, die Ausdauer und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder geschult. Ebenso wirkt sich das Spiel positiv auf das logische Denken und die Problemlösekompetenz von Kindern aus. Mithilfe des Spiels bauen die Kinder zudem ihre Frustrationstoleranz sowie das Durchhaltevermögen und die Zielorientierung auf bzw. aus, wenn etwas nicht gleich auf Anhieb gelingt.
Besonders angesprochen hat mich die schöne Bemalung der Spielsteine, die Kinder dazu animiert, sie auch im freien Spiel zu verwenden. Das Spiel lässt den Anwendenden Gestaltungspielraum, ob eine Person die Aufgabenkarte alleine löst oder ob die Aufgabe im Team bewältigt wird, indem die Mitspielenden abwechselnd je eine Spielfigur aufstellen. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen bleibt das Interesse an dem Spiel über lange Zeit aufrechterhalten und die Kinder können immer weiter über sich hinauswachsen.
Die Holzfiguren sind geruchslos und sehr robust, sodass auch beim mehrfachen Herunterfallen weder das Holz, noch die Farbe absplittert. Der Karton des Spiels hat eine perfekte Größe und lässt sich platzsparend im Schrank aufbewahren. Schön ist, dass die Spielkarten vorsichtig abgewischt werden können.
Als Kindheitspädagogin und Fachberatung für Kindertagesstätten kann ich das Spiel sehr empfehlen für Kinder, die gerne konstruieren und immer auf der Suche nach kognitiven und motorischen Herausforderungen sind.