Holzspielzeug für Babys bis 12 Monate
Die ersten zwölf Monate im Leben eines Babys sind von rasanten Entwicklungsfortschritten geprägt. In dieser Zeit beginnt das Kind, seine Umwelt wahrzunehmen, motorische Fähigkeiten zu entwickeln und seine Sinne zu schulen. Holzspielzeug ist in dieser Phase eine ausgezeichnete Wahl: Es fördert nicht nur die Entwicklung, sondern ist durch sein natürliches Material auch nachhaltig. Hier stellen wir Ihnen die besten Holzspielzeuge vor, die die Entwicklung Ihres Babys entlang seiner Entwicklungsschritte positiv unterstützen können.
Entwicklungsphasen im ersten Jahr
0 bis 3 Monate: Beobachten und Reagieren
In den ersten drei Monaten ist das Baby vor allem mit Beobachten und Reagieren beschäftigt. Es beginnt, visuelle Reize wahrzunehmen und auf Geräusche zu reagieren. Auch die ersten Versuche, den Kopf zu heben, und einfache Bewegungen mit den Armen und Beinen machen das Baby in dieser Phase.
3 bis 6 Monate: Greifen und Entdecken
Ab dem dritten Monat entwickeln Babys die Fähigkeit, gezielt nach Objekten zu greifen. Sie beginnen, ihre Hände bewusst zu bewegen und mit den Objekten in ihrer Umgebung zu interagieren. Das Baby wird aktiver und neugieriger, beginnt zu rollen und könnte sich bald selbstständig in eine sitzende Position begeben.
6 bis 9 Monate: Krabbeln und Erforschen
Im Alter von sechs bis neun Monaten nimmt das Baby mehr Bewegungen vor. Es kann sich umdrehen, robben oder mit Unterstützung sitzen. Nun wächst das Interesse an Spielzeugen, die sowohl Bewegung als auch Interaktion bieten. Babys in dieser Phase sind sehr experimentierfreudig und beginnen, mit Dingen zu spielen und sie zu manipulieren.
9 bis 12 Monate: Sitzen, Krabbeln und Erkunden
Zwischen dem neunten und zwölften Monat erweitern sich die Fähigkeiten des Babys weiter. Es kann sich zunehmend eigenständig aufsetzen, robben oder sogar erste Schritte wagen. Das Interesse an komplexeren Spielzeugen wächst, und das Baby nutzt seine Hand-Auge-Koordination immer besser.
Spielzeug-Vorschläge für Babys bis 12 Monate:
Viele der folgenden Spielzeuge sind das gesamte erste Lebensjahr für Babys spannend. Über die Monate hinweg wird sich die Art und Intensität des Spiels aber verändern.
Bunte Mobiles: Ein Mobile hilft, das Baby visuell zu stimulieren und beruhigt es mit sanften Bewegungen. Ähnliches gilt für Kinderwagenketten.
Auch Schnullerketten sind sehr beliebt. Sie halten nicht nur den Schnuller an Ort und Stelle, sie bieten auch interessante Perlen und verschiedene Strukturen, die zum Tasten einladen.
Baby-Gym: Ein Baby Gym fördert das Greifen und Beobachten. Die bunten Hängespielzeuge regen das Baby zu Armbewegungen an und stärken die Muskulatur.
Greiflinge und Beißringe fördern die Hand-Augen-Koordination und regen die Sinne an, während Babys ihre Umwelt aktiv erkunden. Sie bieten eine sichere Möglichkeit, den Mund zu nutzen und lindern gleichzeitig das unangenehme Gefühl beim Zahnen.
Rasseln und Rollen: Durch Schütteln wird das Baby zum aktiven Spiel und zur Erkundung angeregt. Die Rassel unterstützt das Hören und die Koordination.
Diese Holzspielzeuge sorgen für Spielspaß unterstützen die Entwicklung Ihres Babys in seinem ersten Lebensjahr.